Überlegen Sie ein Mietfahrzeug zu nehmen? Auf dieser Seite finden Sie Antworten und Erklärungen auf die häufigsten Fragen und Zweifel von Kunden.
Überprüfen Sie Ihr Reisegepäck, besorgen Sie sich Straβenkarten, falls benötigt und versuchen Sie Ihre Reise entspannt und ausgeruht zu beginnen.
Wo auch immer Sie sind (Flughafen, Autovermietung, usw), passen Sie auf, wohin Sie Handtasche, Geldbörse und Autoschlüssel legen. Um unschöne Überraschungen zu vermeiden, lassen Sie Wertsachen nie unbeaufsichtigt.
Vergessen Sie nicht das Auto zu überprüfen. Testen Sie die Klimaanlage und überprüfen Sie, ob das vorgeschriebene Warndreieck, Sicherheitsweste und Reserverad an Board sind.
In den meisten Fällen ist das Benzin nicht im Mietpreis enthalten. Sie müssen das Auto mit der selben Tankfüllung zurückgeben, wie Sie es erhalten haben (meistens halber Tank). Dies kann jedoch je nach Örtlichkeit und Autovermietung verschieden sein, deshalb raten wir die Geschäftsbedingungen ausführlich zu lesen. Unsere Autovermietung in Málaga macht keine Geschäfte mit Treibstoff. Wir betreiben Gleich/Gleich Politik, was bedeutet, Sie bringen das Auto mit der selben Menge an Treibstoff zurück, mit der sie es erhalten haben.
Bitte achten Sie vor dem Tanken auf den benötigten Treibstoff und vermischen Sie nicht Benzin mit Diesel, da dies den Motor stark beschädigen wird. Falls es doch passieren sollte, starten Sie auf keinen Fall den Motor, sondern suchen Hilfe bei den Angestellten der Tankstelle um den gesamten Treibstoff abpumpen zu lassen.
Obwohl die persönlichen Papiere eines der wichtigsten Dinge für die Reise sind, werden Sie nicht glauben, wie viele Menschen sie zu Hause vergessen. Bitte bringen Sie Ihren Führerschein, Pass oder Ausweis und Kreditkarte mit.
Bitte beachten Sie, dass eine Kopie Ihres Führerscheins nicht akzeptiert wird. Falls Sie aus einem Land auβerhalb der EU kommen, vergessen Sie nicht Ihren Internationalen Führerschein.
Wann immer Sie ins Ausland reisen, sollten Sie sich über die dortigen Verkehrsregeln informieren. Sicherlich gibt es einige Unterschiede zu Ihrem Heimatland, die Sie wissen sollten:
- Unbekannte Verkehrszeichen: Auch wenn die spanischen Verkehrszeichen denen Ihres Heimatlandes ähneln, sollten Sie vor allem auf die Zebrastreifen, Verkehrsampeln und STOP Signale achten.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen:
|
Ortschaft |
Landstraße |
Schnellstraße |
Autobahn |
PKW / Zweiräder |
50 km/h |
90 km/h |
100 km/h |
120 km/h |
Wohnmobile / Gespanne mit Anhänger |
50 km/h |
70 km/h |
80 km/h |
90 km/h |
- Alkohol: Die Promillegrenze liegt bei 0.5 – Für Fahranfänger bei 0.3 (Führerschein unter 2 Jahre). Bitte beachten Sie diese Regeln, da bei Überschreiten harte Strafen drohen.
- Parken: Achten Sie vor allem auf die gelben Linien. Entdecken Sie einen gelben Bordstein oder eine gezackte Linie auf der Straße gilt Parkverbot – meist wird dort auch sofort abgeschleppt. Beim Parken an blauen Linien vergessen Sie nicht das Ticket zu kaufen und gut sichtbar links am Armaturenbrett anzubringen.
- Sicherheit: Vergessen Sie nie die Gurte anzulegen. Falls Sie ein Kleinkind oder Baby dabeihaben, müssen diese vorschriftsmäßig in den vorgeschriebenen Sitzen angeschnallt werden. Bestellen Sie diese gleich bei Ihrer Onlinebuchung mit.