
Wussten Sie, dass der Flughafen Málaga der älteste in ganz Spanien ist? Wer in den letzten Jahren in Málaga war konnte eine nennenswerte Verbesserung feststellen; obwohl er noch nicht vergleichbar mit den Flughäfen der Europäischen Hauptstädte ist, hat er dennoch eine beeindruckende Transformation durchlaufen.

Vor fast einem Jahrhundert, am 9. März 1919, überflog der französische Geschäftsmann Pierre-Georges Latécoère Málaga in einem Flugzeug Salmson 2A auf der Suche nach einer Landefläche. Schließlich landete er in einem Landstück mit Namen „El Rompedizo“, wo in den darauffolgenden Monaten diverse Testflüge durchgeführt wurden, die zu der Eröffnung der ersten Fluglinie Toulouse-Barcelona-Alicante-Málaga-Tangier-Casablanca im September dieses Jahres führten. Das Flugfeld Málaga kam unter die Verwaltung des Piloten Didier Daurat, einem Veteran des Ersten Weltkriegs.
Das nächste nennenswerte Ereignis fand im Jahre 1937 statt, als der Flughafen Málaga in einen Luftwaffenstützpunkt umgewandelt wurde und verschiedene Schulen der Besatzungsmitglieder, Beobachter und Armee Flug-Spezialisten beherbergte.
Wenige Jahre später, am 12. Juli 1946 wurde der Flugplatz für nationalen und internationalen Verkehr geöffnet, obwohl der Passagierservice weiterhin auf dem Luftwaffenstützpunkt stattfand, bis 1948 die erste zivile Station eingerichtet wurde.
1960
Wir machen einen weiteren Zeitsprung zum Jahr 1960, als die bis dato wichtigsten Veränderungen vorgenommen wurden. In den darauffolgenden Jahren wurden eine Verlängerung der Piste, ein neuer Passagier Terminal (etwa 1 Km weiter nördlich des ursprünglichen gelegen), ein Tower, eine parallele Rollbahn, ein Parkbereich für Flugzeuge und sogar ein Kraftwerk errichtet. Dazu kam die Einrichtung diverser Navigationshilfen wie VASIS und VOR im Jahre 1965 (im selben Jahr wurde der Flughafen “El Rompedizo” oder “Garcia Morato” in „Flughafen Málaga“ umbenannt), ein modernes ILS (Instrumentelles Landesystem) in 1966 und ein Radar in 1970. In diesen Jahren fand eine signifikante Zunahme der Nichtlinienflüge statt, die zu dem Bau eines neuen Terminals am 30. Juni 1972 führten.
Dieser Zeit des Wandels folge eine ruhige Phase, die in den 90ern ein Ende fand.
In einem früheren Beitrag sahen wir, wie in nur 50 Jahren die Ebene namens “El Rompedizo” ein Flugplatz wurde, dann eine Luftwaffenbasis und schließlich ein internationaler Flughafen.
Während der 70er und Anfang der 80er Jahre gab es kaum strukturelle Änderungen, aber das stetige Wachstum des Personen- und Güterverkehrs erforderte bald die Notwendigkeit von neuen Anlagen. Am 30. November 1991 wurde der Terminal “Pablo Ruiz Picasso” eingeweiht, vom Architekten Ricardo Bofill entworfen. Der neue Terminal, neben dem alten internationalen Terminal gelegen, verfügt über zwei Stockwerke, um den eingehenden und ausgehenden Passagierverkehr zu trennen.
Später, im Jahr 1995 wurde ein Park-Gebäude direkt vor dem Pablo Ruiz Picasso-Terminal gebaut, mit einem Tunnel zwischen den beiden Strukturen, der von Taxen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln genutzt wurde. Im selben Jahr wurde das alte Gebäude aus den 40er Jahren umgebaut und so der gegenwärtige General Aviation Terminal erschaffen.
Bald danach, zwischen 1996 und 1997 wurden eine neue Halle für die Reparatur von größeren Flugzeugen und ein Frachtterminal gebaut. Die Flugzeugparkplätze wurden ausgebaut und wurden mit einem Kraftstoffsystem durch Hydranten ausgestattet.
20. Jahrhundert
Bereits 2002 wurde der neue Kontrollturm eingeweiht, ausgestattet mit dem “VICTOR“-System, das die Anzeige aller Flugdaten in einer einzigen Konsole ermöglicht und somit erheblich die Arbeit der Fluglotsen beschleunigt.
Der stetige Anstieg der Passagiere am Flughafen Málaga in den letzten Jahren machte eine Erweiterung notwendig. Nach mehrjährigen Bauarbeiten, nicht ohne Probleme, wurde der neue Terminal 3 im März 2010 eingeweiht. Er ist an den T2 angebaut und hat 12 Einstiegsbereiche, 84 Check-in-Schalter, 2 Schalter für Sondergepäck und 11 Gepäckausgabebänder sowie ein zusätzliches Band für Sondergepäck.
Außer dem neuen Terminal wurde ein neues Parkhaus mit über 2500 Parkplätzen errichtet; weiterhin ein Parkplatz für Busse im Untergeschoss des T3 und ein neuer Bahnhof der S-Bahn-Linie Fuengirola – Málaga Zentrum.
Im Jahr 2011 wurde der Name des Flughafens geändert und in “Flughafen Málaga-Costa del Sol” umbenannt. Weiterhin wurde im Sommer 2012 eine weitere Landebahn ins Leben gerufen, 2750 Meter lang, plus 340 Meter extra für große Flugzeuge.
Schließlich wurde Anfang 2014 die neue südliche Zubringerstraße zum Flughafen eröffnet, um die Hauptstraße entlasten und die Ankunft und Abfahrt der Fahrzeuge vom Terminal 3 zu beschleunigen.
Das war´s Leute! Wie treffen uns wieder in einem Jahrhundert, um einen weiteren Blick auf die Geschichte des Flughafens Málaga-Costa del Sol zu werfen, oder wie auch immer er in ein paar Jahren genannt wird… Inzwischen denkt daran, dass wir immer noch Autos am Flughafen Málaga vermieten, zu sehr günstigen Preisen und mit dem besten Kundenservice!