Gelegen an der strahlenden Costa del Sol, ist Mijas eine Küstengemeinde in der Provinz Malaga, Nachbar von Fuengirola. Dieses charmante Ziel ist das touristische Herz der Region, wobei der Tourismus der Hauptwirtschaftsmotor der Gemeinde ist.
Das Gebiet von Mijas ist größtenteils bergig, mit zwei unterschiedlichen städtischen Zentren: eines ständig wachsend an der Küste und das andere verankert an den Hängen der Sierra, etwa 428 Meter über dem Meeresspiegel. Letzteres bewahrt den typischen Charakter der weißen andalusischen Dörfer, mit ihren engen Straßen und weiß getünchten Gebäuden.
Mijas ist ein malerisches Ziel, das beeindruckende Ausblicke auf das Mittelmeer bietet. Hier können Besucher in eine Vielzahl von Aktivitäten eintauchen, von Wandern und Reiten bis hin zu Golf. Darüber hinaus beherbergt die Stadt eine reiche Geschichte und Kultur, mit mehreren Museen und historischen Stätten, die zum Erkunden und Entdecken einladen.
Mijas, eine Gemeinde mit einer reichen Geschichte, war ursprünglich die Heimat der Turdetanos, eines iberischen Volkes, das hauptsächlich im Tal des Guadalquivir, im Süden der Iberischen Halbinsel, lebte. Die Turdetanos, direkte Nachkommen der Tartessos und stark beeinflusst von der griechischen Kultur, wurden von den Römern als das kultivierteste Volk der Halbinsel angesehen, mit einer Geschichte, die 6000 Jahre zurückreicht.
Die Region Mijas zog Phönizier und Griechen wegen ihrer mineralischen Reichtümer an. Mit der Ankunft der Römer wurde der Ort, damals bekannt als Tamisa, zu einem wichtigen Handelszentrum bis zum Fall des Römischen Reiches, als die Westgoten die Kontrolle über die Region übernahmen.
Die muslimische Eroberung von Malaga im Jahr 714 ermöglichte es den Einwohnern von Mijas, ihre Güter und Bräuche zu bewahren. Seitdem wurde die Stadt als Mixa bekannt und erlebte ein nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum bis zur Invasion der christlichen Armeen im Jahr 1487. Nach der Kapitulation der Stadt wurde die Bevölkerung als Sklaven verkauft und die Eigenschaften wurden an Christen aus dem Norden umverteilt, um die Region neu zu bevölkern.
Als Reaktion auf die intensive Piratenaktivität in der Region wurden ab 1492 Wachtürme gebaut, um die Bevölkerung zu warnen. Diese historischen Türme stehen noch heute und können jederzeit besucht werden.
Im Laufe seiner Geschichte war Mijas von Landwirtschaft und Fischerei für seine Entwicklung abhängig, wobei Bergbau und Viehzucht eine geringere Rolle spielten. Es war jedoch die Ankunft des Tourismus, angetrieben durch den internationalen Ruhm der Costa del Sol, die Mijas wirklich verwandelte. Heute ist Mijas ein sehr beliebtes Touristenziel, das Besucher aus aller Welt mit seinem einzigartigen Charme und seiner reichen Geschichte anzieht.
Mijas Pueblo und Mijas Costa sind zwei verschiedene Gebiete der Gemeinde Mijas, jedes mit seinem eigenen Charme und Attraktionen. Mijas Pueblo ist ein typisches andalusisches Dorf, mit weißen Häusern, die sich über den Hang der Sierra de Mijas erstrecken. Dieses malerische Dorf bietet einen wunderschönen Blick auf die Küste und ist bekannt für seine berühmten Esel-Taxis. Hier finden Sie Sehenswürdigkeiten wie die Einsiedelei der Virgen de la Peña, ein kurioses Miniaturenmuseum und die Stierkampfarena von Mijas.
Andererseits bezieht sich Mijas Costa auf den Küstenbereich der Gemeinde, der 12 Kilometer beeindruckende Küstenlinie mit verschiedenen Wohngebieten und beliebten Stränden umfasst. Hier können Sie den Strand genießen, Wassersport betreiben, den leckeren "pescaíto" in den Chiringuitos probieren oder einfach in der Sonne entspannen. Darüber hinaus ist Mijas Costa bekannt für die gute Qualität seiner Strände, die zu den besten in der Provinz Malaga gehören.
Welches bevorzugen Sie?
Die malerische Gemeinde Mijas ist voll von Touristenattraktionen, die die Besucher zum Erkunden und Entdecken einladen. Darüber hinaus erwacht Mijas in den Sommermonaten mit zahlreichen Open-Air-Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, zum Leben.
Museen in Mijas
El Carromato de Max: Dieses Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung von Miniaturen, einschließlich eines authentischen verkleinerten menschlichen Kopfes. (Karte)
Historisch-Ethnologisches Museum: Dieses Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur von Mijas durch seine Sammlung alter Werkzeuge. (Karte)
Zentrum der Wachtürme: Das in der "Torre Nueva" in La Cala del Moral gelegene Zentrum zeigt die Geschichte der Wachtürme und von Mijas. (Karte)
Denkmäler in Mijas
Die meisten Denkmäler in Mijas haben einen religiösen Ursprung, was die Einflüsse der katholischen Eroberer widerspiegelt:
Mijas, ein privilegierter Ort von großer Schönheit, beherbergt erstklassige Strände. Wenn Sie ein Liebhaber von Sonne und Meer sind, bietet Mijas eine Vielzahl an anerkannten Stränden, wie zum Beispiel:
Mijas, eine Gemeinde voller Charme und Tradition, ist bekannt für ihre lebhaften Volksfeste und Feierlichkeiten, die das ganze Jahr über stattfinden. Diese Veranstaltungen sind eine wunderbare Mischung aus Musik, Tanz, Gastronomie und lokalen Bräuchen, die den festlichen Geist der Region widerspiegeln.
Eines der herausragendsten Ereignisse ist das Volksfest von Mijas, das zu Ehren der Schutzpatronin der Gemeinde, der Virgen de la Peña, gefeiert wird. Dieses Volksfest, das vom 5. bis 10. September stattfindet, verwandelt das weiße Dorf in ein Farbenmeer und Freude. Während dieser sechs Tage können die Besucher ein Programm genießen, das Live-Musik, traditionelle Tänze, köstliche Speisen und vieles mehr beinhaltet.
Eine weitere wichtige Feierlichkeit ist die Semana Santa, eines der beliebtesten Feste in Mijas, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Während dieser Woche finden religiöse Prozessionen statt, die durch die Straßen des Dorfes ziehen.
Neben diesen großen Feierlichkeiten beherbergt Mijas auch eine Reihe von kleineren, aber ebenso bedeutenden Veranstaltungen. Zum Beispiel ist der Internationale Tag der Völker im Mai ein multikulturelles Fest, das die vielen Nationalitäten feiert, die in Mijas zusammenleben. Auch der Tag des Heiligen Antonius wird im Januar gefeiert.
Um nach Mijas zu gelangen, können Sie Ihr eigenes Verkehrsmittel nutzen, einen Transfer buchen oder einen Bus nehmen. Obwohl es derzeit keinen Zugverkehr nach Mijas gibt, wird erwartet, dass in Zukunft eine Verbindung nach Marbella eingerichtet wird. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Buslinien vor, die in Mijas halten:
Buslinien in Mijas:
Eines der bekanntesten und beliebtesten Attraktionen in Mijas sind die berühmten Esel-Taxis. Dieses besondere Transportmittel entstand um 1950, als die örtlichen Arbeiter begannen, den Touristen Eselritte als eine Möglichkeit zur zusätzlichen Einkommensquelle anzubieten. Seitdem sind die Esel-Taxis zu einem integralen Bestandteil des touristischen Erlebnisses in Mijas geworden.
Die Esel-Taxis werden heute als Touristenattraktion erhalten und haben sogar ihre eigene spezielle Esel-Taxi-Station. Besucher können einen ruhigen und entspannenden Spaziergang durch die gepflasterten Straßen des Dorfes genießen, die Panoramaaussicht bewundern und in die bezaubernde Atmosphäre von Mijas eintauchen.
Neben der einzigartigen und unterhaltsamen Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden, sind die Esel-Taxis auch eine Hommage an die reiche Geschichte und Traditionen von Mijas. Wenn Sie also auf der Suche nach einem wirklich authentischen Erlebnis während Ihres Besuchs in Mijas sind, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine Fahrt in einem Esel-Taxi zu machen!
Mijas liegt etwa 22 Kilometer vom Flughafen Malaga entfernt und die Fahrt dauert etwa 20 Minuten, wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto fahren. Wenn Sie ein Fahrzeug benötigen, können Sie unsere Tarife für eine Autovermietung in Malaga oder einen Taxi-Transfer nach Mijas einsehen. Alternativ können Sie auch einen Bus vom Flughafen Malaga nach Mijas nehmen. Die Buslinien M-112 und M-320 verbinden Malaga und Mijas und die Fahrt dauert etwa 45 Minuten.
Auf der untenstehenden Karte können Sie die Route von Malaga nach Mijas mit dem Auto sehen:
Rathaus: Plaza Virgen de la Peña, s/n. 29650.
Telefon: +34 952 58 90 34
Offizielle Webseite: Rathaus von Mijas